expand/collapse risk warning

Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Seien Sie sich über die Risiken im Klaren und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Risiko angemessen steuern.

Der Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.

Your capital is at risk.

Trading Terms

Futures Handel erklärt: Was Sie wissen müssen

Menschen an Schreibtischen, die Computer mit Bitcoin-Symbolen für den Futures handel nutzen.

Futures Kontrakte bilden die Grundlage des Finanzhandels und bieten eine standardisierte Möglichkeit, Vermögenswerte zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen und zu verkaufen. Diese Instrumente sind für Händler, die Risiken managen oder auf Preisbewegungen spekulieren möchten, von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel erläutert das Konzept von futures und ihre Funktionsweise, vergleicht sie mit CFDs und beantwortet einige häufig gestellte Fragen.

Was sind futures?

Futures sind Finanzkontrakte, die den Käufer zum Kauf eines Vermögenswerts oder den Verkäufer zum Verkauf eines Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten zukünftigen Zeitpunkt und Preis verpflichten. Der zugrunde liegende Vermögenswert kann Rohstoffe, Aktien, anleihen, Währungen oder sogar Finanzinstrumente wie Markt-Indizes. Futures Kontrakte geben die Menge des Vermögenswerts an und sind standardisiert, um den Handel an einer futures zu erleichtern.

Was ist Ihr Handelsstil?

Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.

Erfahren Sie mehr

Wie funktionieren futures?

Futures funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Ein Käufer verpflichtet sich, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen, während der Verkäufer sich verpflichtet, den Vermögenswert zum gleichen Preis und Zeitpunkt zu liefern. Selbst wenn sich der Marktpreis des Vermögenswerts ändert, bleiben die Bedingungen des futures Kontrakts gleich.

So ist der Ablauf:

  1. Eröffnung einer Position: Ein Händler geht eine Position ein, indem er einen futures entweder kauft (Long-Position) oder verkauft (Short-Position).
  2. Margin Anforderungen: Händler müssen einen Bruchteil des Kontraktwerts aufbringen, die sogenannte Margin, die als Erfüllungsgarantie dient.
  3. Mark-to-Market:   Futures werden täglich zum Marktwert bewertet, d. h. Gewinne und Verluste werden addiert und die Margin-Konten täglich entsprechend angepasst.
  4. Abwicklung: Nach Ablauf kann der Vertrag durch physische Lieferung des Vermögenswerts oder durch Barausgleich abgewickelt werden. Die meisten Verträge werden jedoch vor Ablauf geschlossen.

CFDs vs. futures

Wenn Anleger in die Welt des Handels einsteigen, werden sie häufig mit einer Reihe von Instrumenten konfrontiert, von denen jedes seine eigenen Regeln und Vorteile hat. Zu den beliebtesten gehören Differenzkontrakte (CFDs) und futures Kontrakte, die beide einzigartige Chancen und Risiken bieten. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, da es sich bei ihnen um Derivate handelt und sie es Händlern ermöglichen, auf Preisbewegungen zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen, gibt es deutliche Unterschiede in der Funktionsweise.

Funktion CFDs (Differenzkontrakte) Futures
Handelsplatz Over-the-counter (OTC) mit einem Broker. An regulierten Börsen gehandelt.
Standardisierung Anpassbare Verträge zwischen Händler und Broker. Standardisierte Verträge mit festgelegten Laufzeiten.
Verfallsdatum Kein festgelegtes Ablaufdatum; kann so lange gehalten werden, wie der Händler es wünscht (oder so lange der Broker es erlaubt). Festgelegte Ablaufdaten; muss bis zu diesem Datum beglichen oder verlängert werden.
Eigentum Keine Möglichkeit zur Lieferung des Basiswertes. Möglichkeit der Lieferung des Basiswerts, allerdings selten.
Hebelwirkung Bietet normalerweise eine höhere Hebelwirkung. Es besteht ein Hebel, der jedoch im Vergleich zu CFDs geringer sein kann.
Marktzugang Niedrigere Markteintrittsbarrieren, leichterer Zugang für Einzelhändler. Höhere Eintrittsbarrieren sind eher für professionelle Händler geeignet.
Risikomanagement Der Händler legt die Kontraktgröße fest, was ein präziseres Risikomanagement ermöglicht. Die Kontraktgrößen sind festgelegt, was zu höheren Kapitalanforderungen für Risiken führen kann.
Kosten Finanzierungskosten für das Halten von Positionen über Nacht; Spread-Kosten. Börsengebühren, Regulierungsgebühren und Maklergebühren.

FAQs

1. Sind futures riskant?

Ja, wie alle Derivate können futures mit Risiken verbunden sein. Die Hebelwirkung kann zu hohen Gewinnen, aber auch zu erheblichen Verlusten führen.

2. Benötige ich viel Geld, um mit futures zu handeln?

Futures sind Hebelinstrumente, Sie müssen also nicht den vollen Kontraktwert aufbringen. Sie benötigen jedoch ausreichend Kapital, um die Margin-Anforderungen zu erfüllen.

3. Kann ich mit futures auf beliebige Vermögenswerte handeln?

Sie können futures auf eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, aber nicht für jeden Vermögenswert gibt es einen futures Markt. Es hängt von der Börse und ihrem Angebot ab.

4. Wie beginne ich mit dem futures-Handel?

Um mit dem futures-Handel zu beginnen, müssen Sie ein Konto bei einem Broker eröffnen, der Ihnen Zugang zu den futures Börsen bietet. Aufgrund der Komplexität und der damit verbundenen Risiken ist es wichtig, sich vor Beginn des Handels gründlich zu informieren.

Die wertentwicklung in der vergangenheit ist keine garantie oder vorhersage für die zukünftige wertentwicklung. Dieser artikel dient der allgemeinen information und stellt keine anlageberatung dar. Bitte beachten sie, dass TradingMoon derzeit nur CFDs anbietet.

Was ist Ihr Handelsstil?

Unabhängig vom Spielfeld ist die Kenntnis Ihres Stils der erste Schritt zum Erfolg.

Erfahren Sie mehr