expand/collapse risk warning

Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Seien Sie sich über die Risiken im Klaren und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Risiko angemessen steuern.

Der Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.

Your capital is at risk.

Wird geladen...

FAQs

Was sind die Haupttreiber, die den Aktienkurs von IBM beeinflussen?

+ -

1.Finanzielle Leistung: Die finanzielle Leistung von IBM, einschließlich Umsatz, Gewinn und Cashflow, kann einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben.
2.Branchentrends : Die Technologiebranche entwickelt sich schnell und IBM ist in mehreren Schlüsselmärkten tätig, darunter Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Blockchain.
3. Wettbewerb: Die Technologiebranche ist hart umkämpft , und IBM steht im Wettbewerb mit Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Google.
4. Marktbedingungen: Wirtschaftliche Bedingungen, Marktstimmung und Anlegervertrauen können sich alle auf den Aktienkurs von IBM auswirken.
5.Regulatorisches Umfeld: Änderungen in Vorschriften und Regierungsrichtlinien können sich auf die Geschäfts- und Finanzleistung von IBM auswirken, was sich auf den Aktienkurs auswirken kann.
6.Dividendenpolitik: IBMs Dividende Die Politik kann sich auf den Aktienkurs auswirken, da Anleger eine hohe Dividende möglicherweise als Zeichen finanzieller Stabilität und Wachstumspotenzials ansehen.
7.Ergebnismitteilungen : Die Gewinnveröffentlichungen von IBM können auch einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben, da Anleger oft auf der Grundlage der Ergebnisse und Aussichten des Unternehmens kaufen oder verkaufen.

Wem gehören die meisten IBM-Aktien?

+ -

Die vier größten Aktionäre von IBM sind The Vanguard Group, Inc., SSgA Funds Management, Inc., BlackRock Fund Advisors und Charles Schwab Investment Management. Zusammen halten sie einen Anteil von 21,84 %. Die Vanguard Group hält die größte Beteiligung mit 8,45 % der Aktien und 76.392.974 eigenen Aktien. SSgA Funds Management folgt mit einer Beteiligung von 5,93 % und 53.576.165 eigenen Aktien. BlackRock Fund Advisors folgt mit einem Anteil von 5,42 % und 49.000.567 eigenen Aktien. Schließlich hält Charles Schwab Investment Management mit 2,04 % den viertgrößten Anteil und besitzt 18.431.724 Aktien.

Die restlichen 78,16 % der IBM-Aktien befinden sich im Besitz verschiedener anderer Investoren, einschließlich institutioneller und individueller Investoren. Diese Investoren halten viel kleinere Anteile als die vier größten Aktionäre, obwohl ihr kollektives Eigentum immer noch erheblich ist. Zusammen tragen diese Investoren dazu bei, IBM mit stabilem Kapital für Wachstum und strategische Initiativen auszustatten.

Zahlen IBM-Aktien Dividenden?

+ -

IBM hat eine lange Tradition darin, seine Aktionäre durch Dividenden zu belohnen. Im Jahr 2023 hatte es eine Dividendenrendite von 4,87 %. Das Unternehmen zahlt normalerweise viermal pro Jahr Dividenden im März, Juni, September und Dezember. Der Stichtag für diese Zahlungen ist normalerweise ein Monat vor dem Zahlungsdatum.

Zum Beispiel hatte die Dividendenzahlung von IBM im März 2023 ein Stichtag am 10. Februar und ein Zahlungsdatum am 10. März für 1,65 $. Dieses Muster würde sich für wiederholen die anderen drei Zahlungen, die IBM jedes Jahr leistet. Investoren, die Aktien am oder vor dem Stichtag besitzen, sind zum Erhalt von Dividenden berechtigt, was IBM zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die Erträge aus ihren Investitionen erzielen möchten.