expand/collapse risk warning

Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Seien Sie sich über die Risiken im Klaren und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Risiko angemessen steuern.

Der Handel mit Finanzprodukten auf Marge birgt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Anleger geeignet. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.

Your capital is at risk.

Wird geladen...

Mais (CORN)

[[ data.name ]]

[[ data.ticker ]]

[[ data.price ]] [[ data.change ]] ([[ data.changePercent ]]%)

Tief: [[ data.low ]]

Hoch: [[ data.high ]]

Maispreis Finanzmarkt

Die Maispreise werden vor allem durch Terminkontrakte bestimmt, die an großen Börsen wie der Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelt werden. Der Markt ist hochliquide. Zu den Teilnehmern zählen Landwirte, Händler, Spekulanten und institutionelle Anleger. Diese Marktteilnehmer nutzen Mais-Terminkontrakte, um sich gegen Preisrisiken abzusichern oder von Preisschwankungen zu profitieren.

Mais-Futures bieten Produzenten und Händlern eine Möglichkeit, Preise für eine spätere Lieferung festzulegen und so Stabilität für Käufer und Verkäufer zu gewährleisten. Als Rohstoff unterliegt Mais Marktschwankungen, die von Faktoren wie der globalen Nachfrage, Wetterlagen und makroökonomischen Bedingungen bestimmt werden. Die Volatilität der Maispreise kann beträchtlich sein und wird von Spekulanten beeinflusst, die verschiedene Mais-Handelsstrategien verwenden, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Für diejenigen, die diese Schwankungen verfolgen möchten, bieten Tools wie das Mais-Chart oder Mais-Preisrechner Echtzeitdaten, die Kauf- und Verkaufsentscheidungen unterstützen können.

Überblick über die aktuelle Maispreisentwicklung

Seit Ende 2024 erleben die Maispreise gemischte Bewegungen. Laut Daten von Barchart und Nasdaq zeigen die Kontrakte für Dezember 2024 einen leichten Aufwärtstrend mit einer gewissen kurzfristigen Volatilität. Der Preis pro Scheffel Mais schwankt zwischen 4,25 und 4,30 US-Dollar und zeigt damit einen leichten Anstieg gegenüber den Vormonaten.

Diese Trends spiegeln die Erwartung des Marktes hinsichtlich möglicher Angebotsverschiebungen aufgrund von Wetterbedingungen und veränderten Ernteerträgen wider, insbesondere in wichtigen Maisanbaugebieten wie den USA, Brasilien und Argentinien. Darüber hinaus werden die Maispreise durch die anhaltende Nachfrage nach Ethanolproduktion gestützt, für die ein erheblicher Teil der US-Maisvorräte verwendet wird. Dieser Trend wurde sowohl durch den Inlandsbedarf als auch durch Exportmöglichkeiten, insbesondere in Länder wie China und Mexiko, unterstützt.

Aktuelle Markttrends zum Maispreis

Markttrends zeigen auch, dass Mais-Futures von allgemeineren landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst werden. Jüngste Daten zeigen, dass die Exportkontrollen im Vergleich zum Vorjahr schwächer ausgefallen sind, obwohl die Gesamtlieferungen für das Wirtschaftsjahr 2024 gestiegen sind. Die Maispreise sind eng mit anderen landwirtschaftlichen weichen Rohstoffen wie Sojabohnen und Weizen verbunden, wobei Marktschwankungen bei diesen Kulturen häufig ähnliche Bewegungen bei Mais widerspiegeln.

Auch saisonale Schwankungen spielen eine Rolle, da die Maispreise während der Pflanz- und Erntezeit normalerweise höher sind. Historisch gesehen steigt der Preis während der Pflanzzeit aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Mais-Futures tendenziell an, gefolgt von Preisrückgängen im weiteren Verlauf der Ernte. Das Zusammenspiel zwischen spekulativem Handel und dem physischen Markt sorgt dafür, dass der Markt dynamisch bleibt.

Faktoren, die den Maispreis und den Maismarkt beeinflussen

Mehrere Schlüsselfaktoren beeinflussen den Maispreis, von den Wetterbedingungen bis zur Wirtschaftspolitik:

  • Wettermuster: Mais ist sehr wetterempfindlich. Dürren oder übermäßige Niederschläge in wichtigen Produktionsgebieten führen zu erheblichen Preisschwankungen. Im Sommer 2023 beispielsweise lösten Dürren im Mittleren Westen der USA Bedenken hinsichtlich der Ernteerträge aus, was zu Preisspitzen führte.
  • Globale Nachfrage und Exportmärkte: Die USA sind ein wichtiger Maisexporteur und Störungen in globalen Lieferketten, wie sie beispielsweise durch Handelsbeschränkungen oder schlechte Ernten in anderen Ländern verursacht werden, können einen Aufwärtsdruck auf die Preise ausüben. Der Anstieg der globalen Nahrungsmittelnachfrage, insbesondere in den Schwellenländern, treibt diesen Trend noch weiter voran.
  • Biokraftstoffproduktion: Ein erheblicher Anteil des US-Mais wird für die Ethanolproduktion verwendet. Änderungen in der US-Energiepolitik, wie etwa Änderungen bei den Standards für erneuerbare Kraftstoffe oder Energiesubventionen, können den Maismarkt direkt beeinflussen. So könnte beispielsweise ein Vorstoß in Richtung sauberer Kraftstoffe die Nachfrage nach Ethanol erhöhen und damit die Maispreise in die Höhe treiben.
  • Regierungspolitik und Subventionen: Richtlinien im Zusammenhang mit Ernteversicherungen, Subventionen und Zöllen können einen erheblichen Einfluss auf die Maispreise haben. Beispielsweise können Subventionen für die Ethanolproduktion oder Zölle auf Maisimporte aus Ländern wie Brasilien oder Argentinien das globale Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage beeinflussen.
  • Marktspekulation und Rohstoffhandel: Spekulanten auf dem Terminmarkt spielen bei der Gestaltung kurzfristiger Preistrends eine Rolle, indem sie Tools wie Maispreisvorhersagemodelle oder technische Analysen verwenden. Diese Akteure verlassen sich auf Indikatoren wie den Mais-Chart, um Preisbewegungen auf der Grundlage historischer Muster, Wettervorhersagen und Angebotsberichten vorherzusagen.

Andere verwandte Rohstoffe durch Maispreisentwicklung beeinflusst

Mais ist ein wichtiger landwirtschaftlicher Rohstoff und seine Preisschwankungen haben Auswirkungen auf die entsprechenden Märkte. Zu den wichtigsten Rohstoffen, die häufig von der Maispreisentwicklung beeinflusst werden, gehören:

  1. Sojabohnen: Sojabohnen sind wie Mais eine wichtige Nutzpflanze in den USA und werden oft im Wechsel mit Mais angebaut. Wenn die Maispreise steigen, könnten die Landwirte dazu übergehen, mehr Mais auf Kosten von Sojabohnen anzubauen, was zu einem Rückgang der Sojabohnenvorräte und einem steigenden Preisdruck führt.
  2. Weizen: Als Grundnahrungsmittel wird Weizen häufig vom Maispreis beeinflusst. In Jahren mit hohen Maispreisen kann Tierfutter teurer werden, was Viehzüchter dazu zwingt, nach billigeren Alternativen wie Weizen zu suchen. Umgekehrt kann sich bei niedrigen Maispreisen die Futternachfrage wieder auf Mais verlagern, was die Weizenpreise sinken lässt.
  3. Energiemärkte: Die Maispreise, insbesondere in den USA, sind an den Biokraftstoffsektor gekoppelt, sodass Schwankungen der Maispreise auch die Energiemärkte beeinflussen können. Da Ethanol mit Benzin vermischt wird, können höhere Maispreise zu höheren Ethanolproduktionskosten führen, was wiederum die Benzinpreise und die Energierohstoffe beeinflusst.
  4. Viehzucht: Mais ist ein wichtiger Bestandteil von Tierfutter, daher führen Preiserhöhungen oft zu höheren Kosten für Viehzüchter. Dies kann sich wiederum auf die Fleisch- und Milchpreise auswirken, insbesondere für Rinder und Geflügel.

Fazit: Eine Mais-Handelsstrategie

Um den Maismarkt erfolgreich zu steuern, ist es entscheidend, sowohl die fundamentalen Faktoren (Angebot, Nachfrage, Wetter) als auch die technischen Indikatoren zu verstehen, die beim Handel mit Mais-Futures verwendet werden. Eine umfassende Mais-Handelsstrategie sollte Erkenntnisse aus historischen Daten, Markttrends und globalen ökonomische indikatoren berücksichtigen. Tools wie der Maispreisrechner können Händlern dabei helfen, die potenzielle Rentabilität einzuschätzen, indem sie aktuelle Marktpreise mit historischen Trends vergleichen.

Egal, ob Sie Mais kaufen, verkaufen oder eine längerfristige Anlagestrategie entwickeln möchten: Informationen über die aktuellen Marktbedingungen sind für die rechtzeitige Entscheidungsfindung unerlässlich. Wenn Sie die allgemeine Dynamik des Rohstoffmarkts, die Rolle von Mais bei der Biokraftstoffproduktion und seine Verbindung zu anderen landwirtschaftlichen Produkten verstehen, können Sie Preisbewegungen besser vorhersagen und Ihre Handelsaktivitäten optimieren.

Lädt...
Swap Long [[ data.swapLong ]] Punkte
Swap Short [[ data.swapShort ]] Punkte
Minimum Spread [[ data.stats.minSpread ]]
Durchschnittlicher Spread [[ data.stats.avgSpread ]]
Mindestvolumen [[ data.minVolume ]]
Min. Schrittweite [[ data.stepVolume ]]
Provisionen und Swap-Gebühren Provisionen und Swap-Gebühren
Leverage Leverage
Handelszeiten Handelszeiten

* Die angegebenen Spreads spiegeln den zeitgewichteten Durchschnitt wider. Obwohl TradingMoon versucht, während aller Handelszeiten wettbewerbsfähige Spreads bereitzustellen, sollten Kunden beachten, dass diese variieren können und anfällig für die zugrunde liegenden Marktbedingungen sind. Das Obige dient nur zu Informationszwecken. Kunden wird empfohlen, wichtige Nachrichten in unserem Wirtschaftskalender zu lesen, die unter anderem zu einer Ausweitung der Spreads führen können.

Die oben genannten Spreads gelten unter normalen Handelsbedingungen. TradingMoon hat das Recht, die oben genannten Spreads entsprechend den Marktbedingungen gemäß den „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ zu ändern.

Handeln Sie [[data.name]] mit TradingMoon

Werfen Sie einen Blick auf den Rohstoffsektor! Diversifizieren Sie mit einer einzigen Position.

  • Handeln Sie 24/5
  • Mindestmarginanforderungen
  • Die engsten Spreads
  • Einfach zu bedienende Plattform
Registrieren

FAQs

Was beeinflusst die Maispreise?

+ -

Beim Handel mit Mais ist es wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die den Preis beeinflussen können. Unter diesen befinden sich Angebot und Nachfrage, die durch Wetterbedingungen, Pflanzenproduktionsniveaus und staatliche Richtlinien bestimmt werden. Darüber hinaus werden Änderungen der globalen wirtschaftlichen Trends und Transportkosten beeinflussen, wie viel Mais zum Verkauf angeboten werden. Es ist auch wichtig, über Nachrichten und Veränderungen auf dem Maismarkt auf dem Laufenden zu bleiben, damit Händler potenzielle Preisbewegungen erwarten können.

Schließlich können andere Waren wie Weizen, Sojabohnen und Palmöl einen Welligkeitseffekt auf den Maispreis auswirken. Das Verständnis der Faktoren, die das Angebot und die Nachfrage beeinflussen, macht den Handel mit Mais rentabler. Wenn es um Handel mit Waren geht, ist Wissen unerlässlich!

Wie handelt man Mais CFD?

+ -

Mais -CFDs können eine hervorragende Möglichkeit sein, die Maispreise zu erlangen, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert zu besitzen. Durch den Handel mit Marge können Sie möglicherweise größere Gewinne erzielen als bei regulären Futures -Verträgen. Der wichtigste Unterschied zwischen beiden besteht darin, dass CFDs eine größere Flexibilität hinsichtlich der Positionsgröße und -hebel sowie mehr Zeitrahmen zur Auswahl ermöglichen. Sie können auch lange oder kurz gehen, was bedeutet, dass Sie von steigenden und sinkenden Preisen profitieren können.

Um Mais -CFDs zu handeln, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die die Maispreise beeinflussen. Angebot und Nachfrage spielen eine wichtige Rolle bei den Preisbewegungen. Die Beobachtung von Markttrends und die Aufenthaltsaufnahme mit Nachrichten hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus ist es wichtig, die verschiedenen mit CFDs verbundenen Handelskosten wie Provisionen und Übernachtungskosten zu berücksichtigen.

Was sind die anderen Optionen für den Handel mit Mais?

+ -

Wenn Sie nach anderen Methoden zum Handel mit Mais suchen, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Sie können Futures -Verträge über das Chicago Board of Trade oder die Minneapolis Grain Exchange tauschen. Alternativ können Sie in Unternehmen oder Aktien investieren, die eine hohe Abhängigkeit von Mais haben - wie Unternehmen in der Ethanolproduktion, der Tierfutter und der Lebensmittelindustrie wie Archer Daniels Midland, Bunge, Cargill und Tyson Foods.

Schließlich können Sie auch in ETFs investieren, die den Maismarkt wie Teucriium Corn Fund (Mais) verfolgen. Unabhängig von der Option, die Sie wählen, ist es wichtig, Ihre Recherchen durchzuführen, bevor Sie auch investieren, eine fundierte Entscheidung. Viel Glück!

Warum [[data.name]]

Machen Sie das Beste aus Kursschwankungen - egal in welche Richtung der Kurs schwankt und ohne die Einschränkungen, die mit dem Besitz des Basiswerts einhergehen.

CFDs
Physische Rohstoffe
chart-long.svg

Profitieren Sie von steigenden Kryptopreisen (Long)

green-check-ico.svg
green-check-ico.svg
chart-short.svg

Profitieren von fallenden Kryptopreisen (Short)

green-check-ico.svg
leverage-ico.svg

Mit Hebelwirkung handeln

green-check-ico.svg
trade-ico.svg

Auf Volatilität spekulieren

green-check-ico.svg
commissions-ico.svg

Keine Provisionen
Nur niedrige Spreads

green-check-ico.svg
risk-ico.svg

Steuern Sie Ihr Risiko mit plattforminternen Tools
Möglichkeit, Take-Profit- und Stop-Loss-Level festzulegen

green-check-ico.svg